Neu rezensiert
Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete
Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete
Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete

Lukas Maisel

Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete

Lukas Maisel wurde 1987 in Zürich geboren. Seine zwei bisher erschienenen Romane wurden von der Leserschaft sehr positiv aufgenommen und von den Kritikern ausgezeichnet. Das könnte auch bei „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“ der Fall sein. Schon der Titel macht neugierig und die lediglich etwas über 100 Seiten sind dann auch wahrlich keine Enttäuschung.

zur Rezension von Carola Krauße-Reim 92
Gewinner
Buch des Jahres 2024

Buch des Jahres 2024 - Gewinner

Die Jury hat entschieden. Wir präsentieren den Preisträger der Wahl "Buch des Jahres 2024" auf Belletristik-Couch.de. Herzlichen Glückwunsch!

zum Buch des Jahres

Interview
Mascha Unterlehberg

Mascha Unterlehberg

"Meine Figuren sind Mädchen, später junge Frauen und sie suchen Orte auf, von denen auch ich als Jugendliche umgeben war. Es hat sich also gleichzeitig wie ein Zurückkehren und wie ein Weiter- oder Umschreiben eigener Erinnerungen angefühlt." Belletristik-Couch-Redakteur André C. Schmechta sprach mit Mascha Unterlehberg über ihren Debüt-Roman „Wenn wir lächeln“.

zum Interview

Neu rezensiert
Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete
Gewinner
Buch des Jahres 2024
Interview
Mascha Unterlehberg

Schlaglichter

Die Schwestern

Der erste Frühling danach

Mutternichts

Das späte Leben

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Belletristik-Couch:

Wie Risse in der Erde

Es ist die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe, die aufgrund von Missverständnissen und falschem Stolz vor Jahren abrupt endete. Jetzt treffen sich Beth und Gabriel wieder und hoffen auf eine…

Shanghai Story

Familie Yang, die drei erwachsenen Töchter Yumi, Yoko und Kiko sowie die Eltern Eko und Leo leben in Shanghai. Zum Semester- bzw. Internatsbeginn fliegen Yumi und Yoko wieder in die USA, begleitet von…

Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent

Vielleicht hat er wirklich keine Begabung für das Glück, denkt sich Dr. Hannes Hennes. Irgendwie scheint sich das Leben zuletzt deutlich gegen ihn zu wenden. Dabei könnte er ein zufriedener Mensch…

Akikos stilles Glück

Mit der Beschreibung einer Solo-Hochzeit beginnt Akikos Geschichte. Ihre Freundin erzählt ihr von ihrer Hochzeit mit sich selbst. Und schon in diesem Gespräch zwischen zwei Freundinnen schwingt in…

Spiel & Spaß:
Literatur-Quiz

Unterhaltsame und lehrreiche Fragen erwarten einen in "Das große Literatur-Quiz von A bis Z", das sich sowohl für gesellige Runden eignet, als auch zum Aufbau des eigenen literarischen Trivia-Wissens alleine.

zur Spiel-Kritik

Ausserdem rezensiert auf Belletristik-Couch.de:

Alle Themen anzeigen
  • Alle Themen anzeigen
  • Abenteuer & Reise
  • Beziehung
  • Drama
  • Familie
  • Fantastisch
  • Gesellschaft
  • Humor
  • Identität & Leben
  • Justiz
  • Krieg & Terror
  • Liebe & Romantik
  • Musik & Kunst
  • Natur & Umwelt
  • Philosophisch
  • Politik
  • Psychologisch
  • Religion
  • Technologie & Wissenschaft
  • TV & Film
  • unbekannt
  • Urban
  • Wirtschaft

Kino & TV:
The Booksellers

The Booksellers dürfte wohl der erste und bisher einzige im Kino gezeigte Dokumentarfilm über Buchliebhaber, Händler und deren Läden sein. Die Premiere fand 2019 auf dem New York Filmfestival statt - genau der richtige Ort, denn im Mittelpunkt stehen die Buch-Antiquariate und Sammlungen dieser Mega-City. In 99 Minuten entführt Regisseur D.W. Young den Zuschauer in diese Welt der Individualisten, lässt zahlreiche von ihnen zu Wort kommen und blickt sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft der Läden für gebrauchte Bücher. Titel-Motiv: © mindjazz pictures

zur Film-Kritik

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Belletristik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.

Lesezeichen

Hier bekommt Ihr Original Belletristik-Couch-Lesezeichen.

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading