Landschaft mit drei Bäumen

  • Tel Aviv: Am oved, 2000, Titel: 'Nof Im Shlosha Etzim', Originalsprache
  • München: Luchterhand, 2003, Seiten: 318, Übersetzt: Barbara Linner
Landschaft mit drei Bäumen
Landschaft mit drei Bäumen
Wertung wird geladen

Als Gast bei den arabisch-jüdischen Hausbesitzern in Haifa am Ende des Zweiten Weltkriegs fühlt sich Becky nicht wirklich wohl. Immer hört man alles und jeden durch die dünnen Wände, und womöglich stammen die Läuse auf dem Kopf ihres Jungen ja tatsächlich von den Schaffellen der Gastgeberfamilie, auf denen er so gerne sitzt. Auch das ständige Kartenspielen ihres Mannes behagt ihr nicht. Und dann liegt eines Abends auch noch ein betrunkener britischer Soldat auf der Türschwelle, der sich bald dafür entschuldigen wird und die Familie teilhaben lassen will an seiner Obsession: Detailversessen kopiert er Rembrandts Bild »Die Landschaft mit den drei Bäumen « ... Ein halbes Jahrhundert später, in der Novelle Stromkastenbrände, ist immer noch Krieg, diesmal der Golfkrieg. Und auch jetzt, in einem Mietshaus in Tel Aviv, will sich so etwas wie Heimat nicht einstellen. Der Stromkasten fängt Feuer, und Sofie Jakov, die ältere Dame aus dem obersten Stockwerk, überlebt den Brand nicht. War es ein Kurzschluß, oder steckt der Junge aus den besetzten Gebieten, der einmal das Treppenhaus gewischt hat, dahinter?

Landschaft mit drei Bäumen

Jehoschua Kenaz, Luchterhand

Landschaft mit drei Bäumen

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Landschaft mit drei Bäumen«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik